

Die Ziele der Betreuenden Grundschulen sind, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, den Lebensalltag und die Schullaufbahn der Schüler abzusichern und die Bildungsbeteiligung von Schülern der Grundschule zu verbessern. Die Betreuung findet in den Räumen der Grundschule statt.
Betreuungszeiten: 7.30 Uhr –13.15 Uhr (halbtags); 7.30 Uhr -17.00 Uhr (ganztags)
Die Betreuenden Grundschulen sind ganzjährig geöffnet (dreiwöchige Schließungszeit in den Sommerferien)!
Betreuende Grundschule Schelmengraben
Amt für Soziale Arbeit
Karl-Arnold-Str. 14
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611-318782 oder 0611-318774
E-Mail: schulsozialarbeit-02@wiesbaden.de
Buslinie: 27, Haltestelle: Dotzheim Mitte oder Stephan-Born-Straße
Karte oder weitere Fotos anzeigen


Leistungen für Bildung für Schüler_innen, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sowie Leistungen für Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft für Personen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Voraussetzung ist ein Sozialleistungsbezug! In Einzelfällen können auch Personen, die die Bedarfe der Bildung und Teilhaben nicht oder nur teilweise finanzieren können, Leistungen gewährt werden.
Öffnungszeiten (Kommunalen Jobcenter):
Montags bis donnerstags: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Antrag kann ebenfalls bei der Sachbearbeitung SGB XII oder AsylbLG oder per E-Mail gestellt werden.
Kommunalen Jobcenter Wiesbaden
Fachstelle „Bildung und Teilhabe“
Konradineralle 11 ( Eingang B)
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 31-4797
E-Mail: Bildung-teilhabe@wiesbaden.de
Homepage: unter www.wiesbaden.de
Buslinien 3,6,33; Haltestelle Weidenbornstraße
Karte oder weitere Fotos anzeigen


In dem Kurs wird den Eltern von Kindern der Eingangsstufe I und II sowie des Vorlaufkurses vermittelt, wie sie ihre Kinder beim Übergang Kindertagesstätte – Grundschule gut begleiten und unterstützen können.
Manuela Brune-Hernández
Verantwortliche KinderElternZentrum (KiEZ) Schelmengraben
c/o Ev. Kirchengemeinde Schelmengraben
Hans-Böckler-Straße 65
65199 Wiesbaden
Handy: 01 76 – 31 35 88 74
E-Mail: kiez-schelmengraben@familienbildung-wi.de
Karte oder weitere Fotos anzeigen


An der Grundschule Schelmengraben haben sich zweijährige Eingangsstufen entwickelt, in denen Sozialpädagog*innen und Lehrer*innen gemeinsam die Kinder bedürfnisgerecht in das schulische Lernen einführen. Nach der zweijährigen Eingangsstufe besuchen die Kinder weitere drei Jahre die Grundschule, um dann im gleichen Alter wie bisher in die Sekundarstufe überzugehen. Eine Eingangsstufe beginnt mit Jahrgang „Null„. Die Kinder besuchen die Grundschule somit in der Regel fünf Jahre (Jahrgang null, erste, zweite, dritte, vierte Klasse), bevor sie auf weiterführende Schulen wechseln.
Grundschule Schelmengraben
Karl-Arnold-Straße 14
65199 Wiesbaden
Tel. 0611-318770
E-Mail: grundschule-schelmengraben@wiesbaden.de
Homepage: http://www.grundschuleschelmengraben.de/schelmengraben/
Karte oder weitere Fotos anzeigen


Wir bieten nach Anmeldung Hausaufgabenhilfe für Kinder bis zur 4. Klasse an.
Wann? Montags bis donnerstags: 13.30 Uhr – 15.30 Uhr
Wo? Im Stadtteilzentrum (STZ) Schelmengraben
Arbeitsgemeinschaft Schelmengraben (ags) e.V.
Hans-Böckler-Str. 5-7
65199 Wiesbaden
Tel.: 0611-4114710
E-Mail: ag-schelmengraben@web.de
Homepage: www.ag-schelmengraben.de
Buslinie 27; Haltestelle: Stephan-Born-Straße
Karte oder weitere Fotos anzeigen
