

Einsatz für Gemeinwesen und Unterstützung bei polizeibetreffenden Themen.
3. Polizeirevier Wiesbaden
Willy-Brandt-Allee 2
65197 Wiesbaden
Tel.: 0611-3452340
E-Mail: svo.prevo3.ppw@polizei.hessen.de
Homepage: www.polizei.hessen.de
Buslinie: 5, 15, 8; Haltestelle Willy-Brandt-Allee


Schwangeren-/ Schwangerenkonfliktberatung, humanitäre Sprechstunde für Frauen ohne Aufenthaltsgenehmigung
pro familia bietet Beratung zu den Themen Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung an und betreibt flächendeckend zu diesem Themengebiet das größte Beratungsnetz in Deutschland. Telefonische Erreichbarkeit: Montags bis donnerstags: 10:00 – 12:00 Uhr; [...]

pro familia bietet Beratung zu den Themen Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung an und betreibt flächendeckend zu diesem Themengebiet das größte Beratungsnetz in Deutschland.
Telefonische Erreichbarkeit:
Montags bis donnerstags: 10:00 – 12:00 Uhr; montags, donnerstags: 16:00 – 19:00 Uhr; dienstags, mittwochs: 14:00 – 17:00 Uhr; freitags: 10:00 – 15:00 Uhr
pro familia
Beratungsstelle Wiesbaden
Langgasse 3
65183 Wiesbaden
Tel. 0611 – 376516
E-Mail: wiesbaden@pro-familia.de
Homepage: www.profamilia.de


Das Projekt MigraSelf ist eine multilinguale Anlaufstelle für Selbsthilfe, die sich zum Ziel gesetzt hat, insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund zur Gründung von themenbezogenen Selbsthilfegruppen zu aktivieren. In Selbsthilfegruppen kommen Betroffene, die unter gleichen Erkrankungen zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Das MigraSelf-Team bietet muttersprachliche, kultur- und religionssensible Begleitung von Betroffenen.
MigraSelf e.V. Muslimische Seelsorge
c/o Amt für Zuwanderung und Integration
Alcide-deGasperi-Str. 2
65197 Wiesbaden
Tel. 0611 – 31-4406
Mail: muse@wiesbaden.de
Homepage: www.muse-wiesbaden.de
Bus 5, 15; Haltestelle: Volkshochschule (VHS)
Karte oder weitere Fotos anzeigen


Die Tagesmüttervermittlung ist ein Projekt der Ev. Familien-Bildungsstätte Wiesbaden in Kooperation mit dem Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden. In unserem Projekt stehen Ihnen ca. 30 qualifizierte Tagesmütter/-väter zur Verfügung, die Tageskinder im Alter von ca. 3 Monaten bis zu 12 Jahren ganztags, halbtags oder stundenweise betreuen. Wir stellen den Kontakt zu einer unserer qualifizierten Tagesmütter her, beraten und begleiten Sie bei Abschluss des Betreuungsvertrages und während der Zeit, in der Ihr Kind bei einer unserer Tagesmütter ist.
Ev. Familien-Bildungsstätte Wiesbaden
Schlossplatz 4
65183 Wiesbaden
Tel. 0611-45319319
E-Mail: tagesmutter@familienbildung-wi.de
Homepage: www.familienbildung-wi.de
Buslinien: 1 und 8, Haltestelle: Staatstheater Wiesbaden
Karte oder weitere Fotos anzeigen


Das Angebot der Familienkarte bietet Familien viele Möglichkeiten, Freizeiteinrichtungen und kulturelle Angebote wahrzunehmen. Die Familienkarte richtet sich an Wiesbadener Familien mit mindestens drei Kindern bis zum Alter von 18 Jahren, an Alleinerziehende mit Kindern bis zum Alter von 18 Jahren und an Empfänger von Arbeitslosengeld II mit Kindern bis zum Alter von 18 Jahren. Die Familienkarte kostet 25,00 Euro und ist ein Kalenderjahr gültig.
Beratung und Ausgabe der Familienkarte:
Wo? Eingang B, 2. OG, Zimmer 2.214
Wann? Montags, mittwochs, donnerstags, 8:00 – 12:00 Uhr | 13:00 – 16:00 Uhr
Amt für Soziale Arbeit
Abteilung Jugendarbeit
Konradinerallee 11
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 31-2297
E-Mail: familienkarte@wiesbaden.de
Homepage: www.wiesbaden.de/familienkarte
Buslinien 3,6,33; Haltestelle Weidenbornstraße
