

In der Kindergartenplatzbörse wird eine trägerübergreifende Übersicht aller freien Krippen-, Kindergarten- und Hortplätze in Wiesbaden zur Verfügung gestellt. Die hier eingestellten freien Plätze werden monatlich aktualisiert. Insofern können sich Abweichungen zu den tatsächlich vorhandenen freien Plätzen ergeben. Die Verfügbarkeit eines Platzes ist deshalb unter den jeweils angegebenen Kontaktadressen abzuklären!
Amt für Soziale Arbeit
Konradinerallee 11
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611-313162
E-Mail: amt-fuer-soziale-arbeit@wiesbaden.de
Homepage: Kindergartenplatzbörse s. www.wiesbaden. de
Buslinien 3, 6, 33; Haltestelle: Weidenbornstraße
Karte oder weitere Fotos anzeigen


Wie beantragt man Kindergeld? Was macht man, wenn das Kindergeld verspätet ausgezahlt wird? Wann erhalten Eltern Kindergeld auch nach der Beendigung der Schulzeit ihres Kindes? Diese Fragen und noch viele mehr können alle bei der Familienkasse geklärt werden.
Die Familienkasse finden sie in den Räumlichkeiten der Arbeitsagentur Wiesbaden.
Öffnungszeiten:
Montags, dienstags, freitags, 08:00 – 12:00 Uhr; donnerstags, 08:00 – 12:30, 14:00 – 18:00 Uhr
Familienkasse Wiesbaden
Arbeitsagentur
Klarenthaler Straße 34
65197 Wiesbaden
E-Mail: Familienkasse
Homepage: www.arbeitsagentur.de
Buslinie: 14; Haltestelle: Hochschule RheinMain
Karte oder weitere Fotos anzeigen


Beauftragt mit der konkreten Vermittlungsarbeit in Wiesbaden ist die neu gegründete Kommunale Arbeitsvermittlung „KommAV“ im Amt für Soziale Arbeit. Handelt es sich um Jugendliche unter 25 Jahren ohne Berufsausbildung, ist dagegen die Ausbildungsagentur der Landeshauptstadt Wiesbaden zuständig. Arbeitsuchende Arbeitslosengeld-II-Berechtigte finden in der „KommAV“ und in der Ausbildungsagentur kompetente Fachkräfte, die sie mit individueller Beratung und Begleitung bei der Aufnahme einer Erwerbsarbeit oder eines Qualifizierungsangebotes unterstützen.
Amt für Soziale Arbeit
Kommunale Arbeitsvermittlung
Konradinerallee 11
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611-316724
E-Mail: kommAV@wiesbaden.de
Homepage: www.wiesbaden.de
Buslinien 3, 6, 33; Haltestelle Weidenbornstraße
Karte oder weitere Fotos anzeigen


Die Volkshochschule (VHS) bietet vielfältige Kursangebote rund um Gesellschaft, Kultur, Beruf, Sprachen und Gesundheit, Einbürgerungstest für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Familien (Eltern und Kinder), die im Besitz einer Wiesbadener Familienkarte sind, erhalten 50 % Preisreduzierung auf die Kursgebühren.
Volkshochschule (VHS) e.V.
Alice-de-Gaspari-Straße 4-5
65197 Wiesbaden
Tel.: 0611-98890
E-Mail: anmeldung@vhs-wiesbaden.de
Internet: www.vhs-wiesbaden.de
Karte oder weitere Fotos anzeigen


Die Ev. Familien-Bildungsstätte Wiesbaden ist ein Ort, an dem in einerVielzahl von Kursen und Veranstaltungen zu Themen, wie Entwicklung eines Kindes, Erziehung, Elternschaft, Partnerschaft, Gesundheit, Persönliche Lebensgestaltung umfangreiches Wissen vermittelt und Fähigkeiten gestärkt werden sowie Gemeinschaft und soziale Kontakte entstehen.
Ev. Familien-Bildungsstätte
Schloßplatz 4
Haus an der Marktkirche
65183 Wiesbaden
Tel. 0611 – 524015
E-Mail: info@familienbildung-wi.de
Homepage www.familienbildung-wi.de
Buslinien: 1;8 Haltestelle: Hessisches Staatstheater
Karte oder weitere Fotos anzeigen
