PRESSE
Schreibtischspende: Ein neuer Platz zum Lernen
(s. auch Blog vom 20.10.25 auf: https://www.wiesbaden-schelmengraben.de/blog/post/20-10-2025/schreibtischspende-ein-neuer-platz-zum-lernen)
Das KinderElternZentrum (KiEZ) steht für Miteinander – und manchmal auch für ganz praktische Hilfe. Durch eine gemeinsame Aktion vom KiEZ, der GWH und der Firma Bischof Umweltservice konnten Schreibtische an Familien verteilt werden, die sie gut gebrauchen können. Die Schreibtische stammen aus einer Büroauflösung und fanden nun ihre neuen Besitzer.
Eine Familie erzählt, wie groß die Freude war, als der neue Schreibtisch ankam. Die beiden Söhne nutzen ihn jetzt täglich. „Endlich haben die beiden genug Platz und können gemeinsam ihre Hausaufgaben machen“, erzählt der Vater mit einem Lächeln. „Sie sitzen nebeneinander, erzählen sich gegenseitig, was sie in der Schule gelernt haben. Das macht mich wirklich glücklich.“ Er hat selbst beim Transport mitgeholfen, wollte anpacken und etwas zurückgeben.
Die Familie lebt schon einige Jahre im Quartier und fühlt sich sehr wohl. Der Vater erzählt, dass er sich im Schelmengraben von Anfang an willkommen gefühlt hat. „Ich mag die Ruhe hier, die Bäume, die Wege, wo man einfach spazieren gehen kann. Es ist grün und freundlich und perfekt für Kinder.“ Besonders beeindruckt ihn die Offenheit der Menschen: „Man grüßt sich, man redet miteinander. Wenn jemand Hilfe braucht, ist immer jemand da. Das gibt mir das Gefühl, wirklich dazuzugehören.“
Ein wichtiger Teil seines Alltags ist das KiEZ geworden. Von Anfang an nutzt er viele der Angebote – ob die Vater-Kind-Gruppe, offene Nachmittage oder gemeinsame Feste. „Ich bin fast jedes Mal dabei“, sagt er stolz. „Wir machen tolle Sachen mit den Kindern – basteln, spielen, backen, gehen zusammen raus. Man kann sich austauschen, voneinander lernen und Zeit mit den Kindern verbringen und die tollen Angebote nutzen.“ Deutsch lernt er derzeit Schritt für Schritt – und freut sich über jede Gelegenheit, die Sprache im Alltag zu üben. „Ich spreche noch nicht so gut Deutsch, aber ich versuche es jeden Tag“, erzählt er lachend. „Im KiEZ hilft man mir immer, und das macht Mut.“
Da Manuela Brune-Hernandez, die das KiEZ leitet und sich mit dem Vater gut auf Spanisch – seiner zweiten Muttersprache – verständigen kann, klappt die Verständigung von Anfang an problemlos. So kann er sich gut einbringen, Fragen stellen und die Angebote voll nutzen. „Ich verstehe alles besser, und manchmal lerne ich neue Wörter gleich mit. Das ist richtig hilfreich“, sagt er.
Vorfreude auf das Weihnachtsmärchen
In der Vorweihnachtszeit wartet auf die Familien noch ein echtes Highlight: Unter dem Motto „Wir machen es uns am Kamin gemütlich“ lädt das KiEZ im Rahmen der Vater-Kind-Angebote gerne auch neue Väter und ihre Kinder ab vier Jahren am Freitag, den 21. November 2025, zu einem besonderen Vorlesenachmittag auf dem Hof Armada in Frauenstein ein. Um Anmeldung wird gebeten!
Die Schauspieler Martin Plass und Abdul Aziz Al Khayat erwecken das diesjährige Weihnachtsmärchen „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende zum Leben. Begleitet wird die Lesung von einer Theaterpädagogin, die mit kleinen interaktiven Elementen für viel Spaß und Mitmachen sorgt.
Gemütlichkeit ist dabei garantiert: Mit Kissen, warmem Licht und einem echten Kamin entsteht eine Atmosphäre, die Kinder und Eltern gleichermaßen in Weihnachtsstimmung versetzt.
Ein besonderes Geschenk gibt es obendrauf – die GWH sponsert 100 Eintrittskarten für KiEZ-Familien, damit sie das Stück eine Woche später auch live im Hessischen Staatstheater erleben können. Eine wunderbare Möglichkeit, Kultur, Gemeinschaft und weihnachtliche Vorfreude miteinander zu verbinden.
Das KiEZ – gemeinsam für Familien
Das KinderElternZentrum (KiEZ) ist ein Netzwerk von aktuell 15 Partnereinrichtungen, die im Stadtteil aktiv sind. Gemeinsam bieten sie Familien Unterstützung, Beratung und Freizeitangebote an und sind immer orientiert an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort. Ziel der KiEZ-Arbeit ist es, im Schelmengraben gezielt vielfältige Angebote zur Stärkung der Familien und zur Nachbarschaftshilfe anzubieten und weiterzuentwickeln. Das KiEZ ist ein „virtuelles Zentrum“, das über keine eigenen Räume verfügt. Das bedeutet, dass alle KiEZ-Angebote in den Räumen der Netzwerkpartner-Einrichtungen stattfinden.
Koordiniert wird das Ganze von Manuela Brune-Hernandez, die sich mit großem Engagement um das KiEZ kümmert. Sie ist oft selbst vor Ort, kennt viele Familien persönlich und hat immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Mit viel Herz, Geduld und Organisationstalent sorgt sie dafür, dass die Angebote im KiEZ laufen, neue Ideen entstehen und Kooperationen wachsen.
KiEZ-SPRECHSTUNDE:
Wer? Manuela Brune-Hernández
Wann? Dienstags, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr und nach Vereinbarung!
Wo? KiEZ-Büro / Ev. Kirchengemeinde, Hans-Böckler Straße 65
Handy: 0176 – 31 35 88 74
E-Mail: kiez-schelmengraben@ekhn.de
Wiesbadener Kurier, 14.11.24, S. 10.
Wiesbaden, 02.12.23.
Wiesbadener Kurier, 09.02.22.
Wiesbadener Kurier, 05.05.21.
Der Januar ist ein Monat der Neujahrsempfänge, und so standen für Bürgermeister Arno Goßmann am Freitag gleich zwei auf dem Programm. Der erste führte ihn zur Evangelischen Familienbildungsstätte im Haus an der Marktkirche. Viel Beifall erhielt er für sein Grußwort. Darin verwies er auf eine stabile Haushaltslage der Stadt und die Notwendigkeit, in Sozialprojekte zu investieren. Der Unterschied zwischen Arm und Reich sei auffallend in Wiesbaden und die Wahrung des sozialen Friedens eine Sache aller Wiesbadener.



