

Leistungen für Bildung für Schüler_innen, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sowie Leistungen für Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft für Personen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Voraussetzung ist ein Sozialleistungsbezug! In Einzelfällen können auch Personen, die die Bedarfe der Bildung und Teilhaben nicht oder nur teilweise finanzieren können, Leistungen gewährt werden.
Öffnungszeiten (Kommunalen Jobcenter):
Montags bis donnerstags: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Antrag kann ebenfalls bei der Sachbearbeitung SGB XII oder AsylbLG oder per E-Mail gestellt werden.
Kommunalen Jobcenter Wiesbaden
Fachstelle „Bildung und Teilhabe“
Konradineralle 11 ( Eingang B)
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 31-4797
E-Mail: Bildung-teilhabe@wiesbaden.de
Homepage: unter www.wiesbaden.de
Buslinien 3,6,33; Haltestelle Weidenbornstraße
Karte oder weitere Fotos anzeigen


Frauen jeden Alters können hier die Freude an der Bewegung entdecken und gesundheitsfördernde Aspekte erlernen.
Wann? Donnerstags, 10.30 – 12.00 Uhr
Wo? Im Stadtteilzentrum (STZ)
Arbeitsgemeinschaft Schelmengraben (ags) e.V.
Hans- Böckler- Str. 5-7
65199 Wiesbaden
Tel.: 0611-4114710
E-Mail: ag-schelmengraben@web.de
Homepage: www.ag-schelmengraben.de
Buslinie 27, Haltestelle: Stephan-Born-Straße
Karte oder weitere Fotos anzeigen


Wir veranstalten jeweils einmal im Halbjahr einen Tag für Frauen und Kinder rund um das Thema Kochen und Gesundheit. Gemeinsam mit einer Gesundheitsberaterin informieren wir uns über das jeweilige Thema und machen Aktionen dazu. Um das Wohlbefinden abzurunden, kochen wir an diesem Tag gemeinsam etwas Leckeres und essen anschließend gemütlich gemeinsam. Für kleinere Kinder gibt es eine Kinderbetreuung.
Teilnahmebeitrag beträgt pro Familie: 5,- €
Informationen zu Terminen und Themen: Im Büro der ags oder des STZ
Stadtteilzentrum (STZ) Schelmengraben
Amt für Soziale Arbeit
Susanne Hellenbart
Hans-Böckler-Straße 5-7
65199 Wiesbaden
Tel.: 0611 31-8701 / 31-8702
E-Mail: stz-schelmengraben@wiesbaden.de
Homepage: STZ auf wiesbaden.de
Oder:
Arbeitsgemeinschaft Schelmengraben (ags) e.V.
Conny Schneider
Hans-Böckler-Straße 5-7
65199 Wiesbaden
Tel: 0611 / 4114710
E-Mail: ag-schelmengraben@web.de
Buslinie 27, Haltestell: Stephan-Born-Straße
Karte oder weitere Fotos anzeigen


Der Sportverein ist mit seinen rund 2.000 Mitgliedern eines der größten Sportvereine in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Bewegung, Sport und Spiel für jedes Alter!
Kontakt (Geschäftsstelle):
TuS Wiesbaden- Dotzheim 1848 e.V.
Stegerwaldstraße 1
65199 Wiesbaden
Tel.: 0611-428787
E-Mail: vorstand@tus-dotzheim.de
Homepage: hauptverein.tus-dotzheim.de
Buslinie: 27; Haltestelle: Dotzheim Mitte
Karte oder weitere Fotos anzeigen


Das Angebot der Familienkarte bietet Familien viele Möglichkeiten, Freizeiteinrichtungen und kulturelle Angebote wahrzunehmen. Die Familienkarte richtet sich an Wiesbadener Familien mit mindestens drei Kindern bis zum Alter von 18 Jahren, an Alleinerziehende mit Kindern bis zum Alter von 18 Jahren und an Empfänger von Arbeitslosengeld II mit Kindern bis zum Alter von 18 Jahren. Die Familienkarte kostet 25,00 Euro und ist ein Kalenderjahr gültig.
Beratung und Ausgabe der Familienkarte:
Wo? Eingang B, 2. OG, Zimmer 2.214
Wann? Montags, mittwochs, donnerstags, 8:00 – 12:00 Uhr | 13:00 – 16:00 Uhr
Amt für Soziale Arbeit
Abteilung Jugendarbeit
Konradinerallee 11
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 31-2297
E-Mail: familienkarte@wiesbaden.de
Homepage: www.wiesbaden.de/familienkarte
Buslinien 3,6,33; Haltestelle Weidenbornstraße
